Hier finden Sie täglich die Berichte und Fotos unserer Wanderungen.
VR-Bank on Tour 2018
Hier finden Sie alle Berichte und Fotos unserer Wanderungen
Die Wanderwoche unserer Bank geht in die zwölfte Runde. Täglich von 10:00 bis ca. 16:00 Uhr erkunden wir gemeinsam mit Ihnen unsere Region. Alle Wanderungen finden zu Gunsten eines guten Zwecks statt.
Hier erfahren Sie, was wir bei unseren Touren alles erlebt haben...
Was für ein Auftakt!
Dienstag, 24. Juli 2018: “Zwischen Binnendünen und Heidekraut”
Trotz der mehr als sommerlichen Temperaturen hatten wir bereits im Vorhinein über 100 Anmeldungen zu unserer ersten Wanderung von "VR-Bank on Tour 2018". Andrea Schrahe, die sich seit 12 Jahren mit ihrem Team um die Organisation der Wanderwoche kümmert, staunte nicht schlecht, als sich dann sogar 140 Leute versammelten, um die heutige Route “Zwischen Binnendünen und Heidekraut” durch Troisdorf anzutreten. Start und Ziel war der Parkplatz am Waldstadion in Spich. Viele Wanderer waren gut vorbereitet und liefen "gut behütet" mit Kopfbedeckung. Eine Dame aus Australien erzählte unterwegs, dass ihr VR-Bank on Tour als Vorbereitung für die geplante Wanderung auf dem Jakobsweg dient.
Wie auch in den vergangenen Jahren verdoppelt unsere VR-Bank die Teilnahmebeiträge aller Wanderer und spendet die Gesamtsumme an Vereine und Institutionen in der Region. Heute wurde zugunsten von Einrichtungen in Troisdorf und Niederkassel gewandert. Aufgestockt wurde die Spende um 50 Euro von der Stadt Niederkassel - die wir selbstverständlich auch verdoppelten. So freute sich Frank Peukert vom Stadtsportverband über jeweils 700 Euro für den 1. FC Spich 1911 e. V. und den Troisdorfer Turnverein 1891 e. V. Und auch die Christlich-muslimische Flüchtlingshilfe erhielt einen Spendenscheck über 1.500 Euro.
Toll, dass auch unsere Vorstandsmitglieder Dr. Martin Schilling (Vorsitzender) und Holger Hürten die Hitze nicht gescheut haben und bei der ersten Wanderung dabei waren.
Wir freuen uns auf die nächsten Tage und hoffen, dass auch Sie mit uns wandern und die schöne Natur in unserer Region erkunden. Die Touren wurden vom „Wanderclub Siegburg“ ausgearbeitet. Die Wanderwoche ist dieses Jahr erneut eingebettet in die zehn Heimattouren vom Rhein-Sieg-Anzeiger und der Rhein-Sieg Rundschau.

Hitzige Angelegenheit aber wunderschön!
Mittwoch, 25. Juli 2018: “Rund um Scheid und Höhnchen"
Pünktlich um 10:00 Uhr startete unsere heutige Wandergruppe von rund 80 Damen und Herren zu einer rund 17 Kilometer langen Tour “Rund um Scheid und Höhnchen”. Die vom Wanderclub Siegburg ausgearbeitete Strecke verlief vom Parkplatz des Wahlscheider Forums vorbei an Schloß Auel, Jexmühle, Wolfsberg, Wickuhl bis zur Mittagsrast beim Bauerngut Schiefelbusch. Nachdem sich die Gruppe dort mit einem leckeren Sauerkraut-Hackfleisch-Eintopf gestärkt hatte, ging es weiter durch das Gammersbachtal , Muchensiefen, Oberscheid und zurück nach Wahlscheid.
Für unser Helferteam bedeutete die heutige Mittagsrast in den tollen Räumlichkeiten des Bauernguts Schiefelbusch, dass keine Tische und Bänke aufgebaut werden mussten. Sie hatten somit ab mittags hitzefrei :-)
Die Wanderer sind heute wirklich ins Schwitzen gekommen - umso mehr freuen wir uns, dass alle gut gelaunt und fit am Ziel der Tour angekommen sind. Denn einen Zwischenfall gab es: Aufgrund eines umgestürzten Baumes konnte die Gruppe ihren geplanten Weg nicht passieren und musste einen wirklich langen Anstieg doppelt bewältigen und eine neue Route mit einem entsprechenden Umweg auf sich nehmen.
Begleitet wird "VR-Bank on Tour" auch in diesem Jahr wieder durch das Deutsche Rote Kreuz - heute von der Ortsgruppe Lohmar.
Seitens der Stadt wanderte Bürgermeister Krybus persönlich mit und freute sich über die großzügige Spende unserer VR-Bank an die von ihm vorgeschlagene Einrichtung: das evangelische integrative Montessori Kinderhaus in Lohmar. Pfarrer Thomas Weckbecker zeigte sich begeistert, als er den symbolischen Spendenscheck von 900 Euro von unserem Regionaldirektor Oliver Mülln überreicht bekam.
Auch unsere Direktoren Christian Seigerschmidt und Dr. Werner Mertens nutzten die heutige Wanderung für persönliche Gespräche mit unseren Mitgliedern und Kunden. Dr. Mertens freute sich ganz besonders, als er im Rahmen der Mittagsrast von seinem kleinen Enkel überrascht wurde.

Ein Wasserwagen zur Abkühlung
Donnerstag, 26. Juli 2018: “Siegburger Gipfeltour”
Los ging es heute vom Parkplatz des SSV Siegburg-Kaldauen 1928 e. V.. Unsere Wanderführer haben die 14 km lange Route vorab als "eher leicht bis mittelschwer" beschrieben, was bei dem warmen Wetter trotzdem sehr anstregend und schweißtreibend war für unsere ca. 90 Wanderer, deshalb wurde die Strecke auch etwas abgekürzt.
Eine gute Abkühlung lieferte der Wahnbachtalsperrenverband: Ein Wasserwagen versorgte unsere Gruppe mit leckerem Wasser aus der Talsperre und jeder erhielt sogar noch eine Thermotrinkflasche.
Seitens unserer VR-Bank waren waren Direktor Firmenkunden Klaus Mäurer und Regionaldirektor Willi Köchner heute gut zu Fuß.
Die heutige Spende von 920 Euro nahm Monika Bähr, Vorstandsvorsitzende des SKM Siegburg, für Projekte in der Flüchtlingsarbeit entgegen. Auch die stellvertretende Siegburger Bürgermeisterin Dr. Susanne Haase-Mühlbauer besuchte unsere Mittagsrast und dankte allen Teilnehmern von "VR-Bank on Tour", deren Teilnahmegelder durch unsere VR-Bank verdoppelt und dann gespendet werden. Einen Extrabeitrag zur Spende leistete Annerose Ellenbeck: Da ihr Schuh kaputt ging und unser Team ihn fachmännisch mit Klebeband reparieren konnte, gab sie weitere 10 Euro in den Spendentopf - diese wurden natürlich von uns auch noch einmal verdoppelt.
Morgens früh, noch bevor die ersten Mitwanderer sich beim Startplatz einfinden, bauen Tatjana Heine und Bettina Pflanzer aus dem Marketingteam gemeinsam mit Azubi Fabian Dünne und Oliver Boss von Rhein-Sieg Cleaning bereits die Zelte und Tische für die Frühstücksausgabe auf. Sobald die Wandergruppe von dort aufbricht heisst es für das Organisationsteam: Alles abbauen, in den Sprinter laden und zum Standort der Mittagsrast düsen um dort alles so vorzubereiten, dass über 90 sportliche Damen und Herren möglichst einen schattigen Sitzplatz haben, um die Suppe - heute eine Käse-Lauch-Suppe - vom Kulinaris Catering Röhrig aus Niederkassel zu genießen. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an alle Helfer!
1.000 Euro für den Kinderschutzbund Neunkirchen
Freitag, 27. Juli 2018: “Durch den Ringer Wald zum Evaturm”
Heute ist der vielleicht wärmste Tag des Jahres und trotzdem haben sich unsere sportlichen Wanderer nicht gescheut, mit uns bei "VR-Bank on Tour" die Region zu erkunden. Knapp 80 Teilnehmer - das bedeutet eine Spende durch verdoppelte Teilnahmebeträge von insgesamt 1.000 Euro. Zur Freude der Empfängerin, Frau van den Hoogen, Vorstandsmitglied des Deutschen Kinderschutzbundes Ortsverband Neunkirchen-Seelscheid, hatte unser Direktor Dietmar Walterscheid die Startgelder mit weiteren 50 Euro aufgestockt. Auch die durften wir natürlich verdoppeln.
Als Repräsentant der Kommune Neunkirchen-Seelscheid, für die wir heute gewandert sind, war der stellvertretende Bürgermeister Ulrich Galinsky mit dabei.
Start und Ziel war heute am Sportplatz in Vettelhoven. Marianne Treder und ihr Team vom Wanderclub Siegburg hatten wieder eine tolle Route ausgearbeitet und dafür gesorgt, dass das Grundtempo der Gruppe allen gerecht wurde. Insgesamt 16 km legten auch unsere Kollegen Willi Köchner (Regionaldirektor) und Werner Kurtenbach (Geschäftsstellenleiter in Seelscheid) zurück.
Dabei lief die Gruppe viel durch schattige Wälder und wurde dann immer wieder von tollen freien Ausblicken auf die Weinberge und auch auf das Kloster Mariental belohnt. Und nachdem unsere wanderer gestern mit frischen Wasser aus der Wahnbachtalsperre versorgt wurden, gab es heute für jeden einen leckeren Rotwein von der Ahr.

Eine Punktlandung vor dem Regen
Samstag, 28. Juli 2018: “Rund um Bövingen”
"Wir waren gerade zurück bei unseren Autos, dann fing es an zu regnen", berichtete Andrea Schrahe im Anschluss an die heutige Tour. 102 Teilnehmer sind somit trockenen Fußes mit uns ab dem Lokal Fischermühle in Overath eine Strecke von rund 15 Kilometern gewandert.
Über unsere Spende von 1.100 Euro freute sich der Verkehrsverein Much e.V. Wolfang Kornienko (Vorsitzender) nahm gemeinsam mit dem Mucher Bürgermeister Norbert Büscher den symbolische Spendenscheck von unserem Regionaldirektor Markus Neuber entgegen.
Auch unser Vorstandsmitglied Andre Schmeis war heute mit von der Partie.

Wunderbarer Abschluss im Pleisbachtal
Sonntag, 29. Juli 2018
Zur Abschlusstour hatten sich noch einmal 142 wanderfreudige Menschen an der Burg Niederpleis eingefunden. Vorstandsmitglied Holger Hürten erinnerte bei seiner Begrüßung an die Hitzerekorde, die in dieser Woche gebrochen wurden. Am Sonntag herrschten sehr angenehme Temperaturen, so dass einer Wanderung durch das schöne Pleisbachtal nichts im Wege stand. Kurz vor der Mittagsrast am Parkplatz der Fraunhofer Gesellschaft hatte die Gruppe einen wunderschönen Blick auf Schloss Birlinghoven.
Im Rahmen der Mittagsrast, gestärkt durch ein leckeres Chili con Carne von Culinario aus Mondorf, fand die traditionelle Spendenübergabe statt. Christian Hylla, Regionaldirektor, überreichte gemeinsam mit den Geschäftsstellenleitern Jean-Claude Bertram, Michael Dalmus und Patrick Wendt 1.500 Euro für die Offene Ganztagsschule (OGS) in Sankt Augustin-Menden. Rainer Braun-Paffhausen von der Katholischen Jugendagentur erläuterte, dass das Geld für die Einrichtung eines Konstruktionsraums in der OGS verwendet werden soll. Dabei handelt es sich um einen separaten Raum, in dem die Kinder bauen, basteln und spielen können, ohne immer alles direkt wieder wegräumen zu müssen. Ali Dogan, 1. Beigeordneter der Stadt, bedanke sich für die tolle Aktion der VR-Bank. Er lobte die Kombination aus sportlicher Betätigung und gutem Zweck.
Am Nachmittag zurück an der Burg Niederpleis lud die VR-Bank alle Mitwanderer zu Kaffee, Kuchen und Waffeln ein und ließ die Woche noch einmal Revue passieren. Ein besonderes Dankeschön sprach Vorstandsmitglied Holger Hürten den Wanderführern aus, allen voran Marianne Treder, die alle sechs Touren ausgearbeitet hatte. Aber ohne die weiteren Wanderführer Marlene Böse, Dieter Mäurer, Hannelore Müller, Wilfried Schulz-Rotter und Klaus Wlodarczyk wären die Touren nicht so komplikationslos durchzuführen gewesen.
Sage und schreibe 25 Wanderer hatten sich täglich mit unserer VR-Bank "on Tour" begeben. Im Einzelnen waren dies: Wolfgang Benke, Maria und Klaus-Dieter Dellin, Gabriele und Hans-Joachim Dohm, Günter Friese, Hannelore Hänchen, Tina Hasberg, Herbert Jautz, Gerhard Kaiser, Peter Kehlenbach, Sigrid und Hans-Hermann Körber, Hans Lörken, Uwe Prodöhl, Brigitte Rusch, ?? Schmid, Herbert Schmidt, Brigitta Stangenberg, Gisela Wollenweber und außer Konkurrenz Andrea Schrahe und vier der Wanderführer, die auch immer dabei waren.
